Mit großer Freude und spürbarem Gemeinschaftsgeist wurde am 29. August 2025 der neu gestaltete Jugendplatz in Achim offiziell eingeweiht. Zahlreiche Jugendliche, Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie Vereinen und der Bürgerstiftung Achim kamen zusammen, um diesen besonderen Moment zu feiern.
Die Bürgerstiftung Achim hat das Projekt Jugendplatz, nun WavePark, seit Herbst 2024 maßgeblich unterstützt – ideell, organisatorisch und finanziell. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem sich junge Menschen gerne treffen, sich bewegen, austauschen und ihre Freizeit aktiv gestalten können. Insbesondere durch die großartige finanzielle Unterstützung der vielen Spendenden aus der Wirtschaft, den Stiftungen, aber auch den vielen, teils anonymen Einzelspendenden, kann sich das Ergebnis sehen lassen: ein Pump-Track, ein Sky-Surf, ein Ninja-Parcours und ein Boulder-Block – die beiden letzten Sportgeräte wurden von der Bürgerstiftung finanziert –, aber auch eine Graffiti-Wand zur kreativen Entfaltung und von den Jugendlichen selbstgebaute Sitzgelegenheiten bieten viel Raum für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft. Letzte Arbeiten wie eine Beleuchtungs-anlage und ein von den Jugendlichen gestalteter Eingangsbereich sollen im Spätherbst die WavePark-Anlage ergänzen.
Während Till Bräkling, Produktleiter Kinder und Jugend der Stadt Achim, bei der Eröffnung an die überaus große und prägende Beteiligung der Jugendlichen und die intensiven Planungsarbeiten und Umsetzungsphasen erinnerte, dankte Liane Wiesner, Vorsitzende der Bürgerstiftung Achim, insbesondere den zahlreichen Spendenden, ohne deren wertvolle Hilfe die Umsetzung des WaveParks in diesem Umfang und der Kürze der Zeit nicht möglich gewesen wäre. Sie richtete die Bitte an die Jugendlichen um ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander sowie diesen neuen Platz lebendig und offen für alle zu halten.
Auch Achims Bürgermeister Rainer Ditzfeld lobte das Engagement aller Beteiligten und hob die Bedeutung solcher Begegnungsorte für das soziale Zusammenleben in der Stadt hervor. Die offizielle Eröffnung wurde begleitet von einem kleinen Fest mit Aktionen und Mitmach-Angeboten, das von der Stadt Achim und der Sozialpädagogischen Familien- und Lebenshilfe organisiert wurde.
Der neue Jugendplatz ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie durch bürgerschaftliches Engagement und gute Zusammenarbeit nachhaltige Projekte entstehen können – ganz im Sinne des Stiftungsmottos: „Gemeinsam für ein lebenswertes Achim.“
			
								




